Kreative Erfahrungswelten - Hintergrundwissen

Kreatives Schaffen setzt Experimentierfreude voraus. Erst einmal ist alles erlaubt!

Wir wollen erleben, wie Farben wirken, wie sie sich mischen lassen und wie Kontraste am besten herzustellen sind. Wir wollen mit unterschiedlichem Material umgehen und ausprobieren.

 

Die Technik dient in den kreativen Erfahrungswelten immer als Mittel zum inhaltlichen Ausdruck. 

Die vorgegebenen Themen sollen den Teilnehmer ansprechen und zum Weiterdenken anregen. 

 

Die Teilnehmer erfahren im Tun und im Schaffensprozess

  • neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten (nonverbale)
  • neue kreative Techniken
  • andere Denk- und Umgangsweisen im Umgang mit der Gruppe
  • freies (spontanes) und zielorientiertes Handeln
  • Organisationsstrukturen für eine Abschlusspräsentation
  • Reflexionsmöglichkeiten

 

Techniken

Die Technikauswahl ist immer in Abhängigkeit zur jeweiligen Themenwahl. Außerdem können diese im Verlauf eines Workshops erweitert und verändert werden.

Mögliche Techniken sind

  • Zeichnung
  • Malerei
  • Übermalung
  • Zerschnippelung
  • Collage
  • Frottage
  • Fotografie
  • Installation

 

Abschluss:

Eine Themeneinheit beenden wir durch die Präsentation der entstandenen Werke.

Gemeinsam planen die Gruppenmitglieder die Ausstellung. Dabei spielen folgende Aspekte eine Rolle:

·         Wie präsentiere ich meine Kunst?

·         Wie gestalten wir den organisatorischen Rahmen? (Datum, Zeit, Ablauf)

·         Wie bewerben wir die Veranstaltung?

 


 

Material:

Die Grundmaterialien (Pinsel, Zeichenmaterial, Papiere und anderes Handwerkszeug) werden von mir gestellt und sind in den Kursgebühren enthalten. Spezielle Farben, Leinwände oder andere Malgründe müssen bei Bedarf gesondert angeschafft werden.

 

Bisherige und mögliche Themen (bitte aktuelles Programm beachten)

  • Wer bin ich 
  • Monster, Drachen und Fabelwesen (speziell für Jungen)- letztes Thema
  • Das ist mein Held! - Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Idealbildern
  • Christusbilder- Mein Bild von Christus
  • Schattenwelten- Wo die Wilden Kerle wohnen
  • Visuelles Tagebuch - Wie stellen unser eigenes Tagebuch- ein visuelles Tagebuch her.  
  • Meine Heimat- was ist das? (Wohnung, Ort, Gefühle, vertraute Menschen, Vertrautes und Fremdes)
  • Auf der Suche
  • Unfertiges- Auf der Suche nach Zufriedenheit

 

Termin vereinbaren

SYSBEMA- Therese Claßen

Systemische Therapie und Beratung

Teile-/Aufstellungsarbeit, Trauma Arbeit, Psychomotorik, Selbstinstruktion,PAC und Entwicklung von pädagogischen Konzepten

 

Telefon:  (06131) 90 73 269

Fax:       (06131) 90 87 638

Mobil:     0176 - 955 66 227

Mail:        info@sysbema.de

 

Selbstverteidigungs-Kurse

Kinder 9-12 Jahre

geplant für Frühjahr 2025

 

Frauen ab 16 Jahren 

geplant für Frühjahr 2025

 

Bitte bei Interesse melden

Selbstverteidigung

 

Psychomotorik              Montags, 17.00-18.00- 3-6 Jahre

Bitte dazu Kontakt mit mir aufnehmen

 

Ich bin bereit

Psychomotorischer  Schulvorbereitungskurs- Frühjahr 2025- Sie können Ihr Kind vormerken lassen. Bitte nehmen Sie dazu mit mir persönlichen Kontakt auf.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Systemische Beratung