Teilearbeit- Aufstellungsarbeit 

Dass im Menschen nicht nur eine, sondern mehrere "Seelen" existieren, dass jeder Mensch über verschiedene Ich-Zustände, Teile verfügt, die verschiedene Interessen und Bedürfnisse haben, die miteinander in Konflikt geraten können und Symptome und unangepasste Verhaltensweisen bewirken, ist schon uraltes schamanisches Wissen. ....

 

Unter Teilen sind Erlebnisse, Erfahrungen, Überzeugungen, Fremd- und Selbstbewertungen gemeint, aber auch Eigenschaften, Krankheiten... (Alfons Aichinger, 2010)

 

Die Grundidee der Teilearbeit ist:

  • Bewusstmachung: Wir haben verschiedene Anteile in uns
  • Auseinandersetzung: Wer spricht denn da? Wer spricht denn was?
  • Anerkennung: Alle Teile haben eine Funktion-- Ressourcenblick (auch die sogenannten negativen Seiten, wie z.B. Angst haben wichtige Funktionen)
  • Versöhnung: Ihr gehört alle dazu
  • Integration: Wie können die Teile miteinander funktionieren? Wie können sie sich gegenseitig stärken?

 

Das geht mit jedem Menschen- Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen.

 

Die Methode kann im Einzel- oder Gruppensetting genutzt werden. Es ist ein wertschätzender Prozess, der allen Anteilen Raum gibt.

 

 

Wie geht das mit Kindern und Jugendlichen?

 

Wenn ein Kind meine Praxis besucht, dann ist das in der Regel deswegen, weil seine Eltern  oder eine andere erwachsene Person das so will. Die Erwachsenen benennen ein Verhalten des Kindes als problematisch (mein Kind verweigert sich bei den Hausaufgaben, mein Kind schlägt sich in der Schule, mein Kind zieht sich immer weiter zurück).

Nach einem gemeinsamen Gespräch mit den Eltern (in der Regel vorab ohne das Kind) gehe ich in die konkrete Arbeit mit dem Kind. Wir arbeiten mit den Schleichtieren. Das Kind sucht sich für die "problematische Seite" ein Tier aus, aber auch für die "gegensätzliche Seite". Es gibt also immer auch eine andere, positiv bewertete Seite im Kind (oft auch mehrere). Diese Erkenntnis erleichtert. (Bewusstmachung und Auseinandersetzung) Die Tiere werden anschließend von uns ausführlich beschrieben, ihre Stärken benannt (Anerkennung)

Anschließend fordere ich das Kind auf, die Tiere miteinander sprechen zu lassen. Hier werden Haltungen transparent (wie geht das Kind mit seiner "problematischen" Seite und allgemein mit seinen Anteilen um) (Bewusstmachung). Im spielerischen Umgang mit den Tieren (Aufbau von Spielwelten und kindlichem Symbolspiel) ist das Ziel der weiteren Arbeit, die Anteile miteinander in Kontakt zu bringen, sie als Team zueinander finden zu lassen. (Versöhnung und Integration)

 

Für Eltern und andere Bezugspersonen ist die Teilearbeit eine Chance, eigene Einstellungen zu überdenken und das Kind in den Grundbedürfnissen, die eine Stärkung benötigen, zu unterstützen.

Termin vereinbaren

SYSBEMA- Therese Claßen

Systemische Therapie und Beratung

Teile-/Aufstellungsarbeit, Trauma Arbeit, Psychomotorik, Selbstinstruktion,PAC und Entwicklung von pädagogischen Konzepten

 

Telefon:  (06131) 90 73 269

Fax:       (06131) 90 87 638

Mobil:     0176 - 955 66 227

Mail:        info@sysbema.de

 

Selbstverteidigungs-Kurse

Kinder 9-12 Jahre

geplant für Frühjahr 2025

 

Frauen ab 16 Jahren 

geplant für Frühjahr 2025

 

Bitte bei Interesse melden

Selbstverteidigung

 

Psychomotorik              Montags, 17.00-18.00- 3-6 Jahre

Bitte dazu Kontakt mit mir aufnehmen

 

Ich bin bereit

Psychomotorischer  Schulvorbereitungskurs- Frühjahr 2025- Sie können Ihr Kind vormerken lassen. Bitte nehmen Sie dazu mit mir persönlichen Kontakt auf.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Systemische Beratung